- kindisch werden
- verkindsche
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
Kindisch — Kindisch, er, te, adj. et adv. in der Kindheit, d.i. dem Alter eines Kindes, in der dritten Bedeutung dieses Wortes, und dessen Betragen gegründet. 1) * Überhaupt, auch im guten, wenigstens gleichgültigen Verstande. Jünglinge heißen bey dem Kero… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kindisch — * Kindisch werden. Engl.: To fall into dotage. Frz.: Tomber en enfance. It.: Rimbambire. Lat.: Repuerascere. (Marin, 5.) … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
kindisch — infantil; kindlich; albern; unreif; naiv; kindhaft; unentwickelt; pueril (fachsprachlich) * * * kin|disch [ kɪndɪʃ] <Adj.> (abwertend): unreif, albern (in seinem Verhalten) … Universal-Lexikon
Edgar Bauer — (* 7. Oktober 1820 in Charlottenburg; † 18. August 1886) war ein politisch philosophischer Schriftsteller und Aktivist. Er publizierte auch unter dem Pseudonym Martin von Geismar. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Schriften … Deutsch Wikipedia
Martin von Geismar — Edgar Bauer (* 7. Oktober 1820 in Charlottenburg; † 18. August 1886) war ein politisch philosophischer Schriftsteller und Aktivist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Schriften 4 Literatur … Deutsch Wikipedia
radotieren — ra|do|tie|ren <sw. V.; hat [frz. radoter, viell. aus dem Germ. (vgl. mniederl. doten = träumen; kindisch werden)] (veraltet): faseln, ungehemmt schwatzen: ∙ eine unendliche Schönheit ... Man kann sie aber freilich nicht immer festhalten und in … Universal-Lexikon
lachen — grinsen; kichern; schmunzeln; grienen; feixen; gickeln (umgangssprachlich); gackern (umgangssprachlich); lächeln; gackern (derb); … Universal-Lexikon
Lachen — Gefeixe; Gekicher; Gelächter; Gegacker * * * la|chen [ laxn̩] <itr.; hat: 1. a) durch eine Mimik, bei der der Mund in die Breite gezogen wird, die Zähne sichtbar werden und um die Augen Fältchen entstehen, zugleich durch eine Abfolge stoßweise … Universal-Lexikon
Buddenbrooks — Buddenbrooks: Verfall einer Familie (1901) ist das früheste Werk Thomas Manns und gilt heute als der erste Gesellschaftsroman in deutscher Sprache von Weltgeltung.[1] Er erzählt vom allmählichen, sich über vier Generationen hinziehenden… … Deutsch Wikipedia
Ein Volksfeind — Titelseite des Originalmanuskriptes Ein Volksfeind (norwegisch: En Folkefiende) ist ein gesellschaftskritisches Drama von Henrik Ibsen (* 20. März 1828 in Skien/Norwegen; † 23. Mai 1906 in Kristiania, dem heutigen Oslo). Leitmotive sind Wahrheit… … Deutsch Wikipedia